Seitenanfang
Aktuelles
12.07.2018
Fortbildung für Frauen “Die Weisheit liegt in der Gruppe – Partizipative Beg-/Leitung von Teams und Gruppen”
Ziel ist es, grundlegende Methoden zur Leitung und Begleitung von Gruppen und Teams zu vermitteln.
Details dazu finden Sie /findet ihr hier.
Termine / Training in zwei Modulen:
Modul 1 (Fokusdiskussion, Konsens Workshop):
Do 28. Februar und Fr 1. März 2019 jeweils 9 – 16 Uhr
Modul 2 (Vertiefung Fokusdiskussion und Konsens Workshop; Aktionsplanung):
Do 28. und Fr 29. März 2019 jeweils 9 – 16 Uhr
Voraussetzung für die Teilnahme an Modul 2 ist die Absolvierung von Modul 1.
Ort: Sitzungsraum bei WIDE, Margaretenstraße 166/218-221, 1050 Wien (U4 Margaretengürtel)
Trainerinnen: Mag.a Ursula Dullnig, Mag.a Gerda Daniel
Kostenbeitrag pro Teilnehmerin (inkl. Arbeitsbuch, Handouts, Pausenverpflegung)
Modul 1: Euro 320,-
Modul 1+2: Euro 580,-
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter 0676 6111160 bzw. office@gerda-daniel.at
01.01.2018
EIN FROHES NEUES JAHR, VIEL ERFOLG UND FREUDE WÜNSCHE ICH ALLEN BESUCHERINNEN DIESER WEBSITE!

10.06.2015
MODERATIONSTRAINING FÜR FRAUEN
“Erfolgreich durch Partizipation”
Zielgruppe des vierteiligen Trainings sind Frauen, die Diskussionen, Teamsitzungen, Arbeitskreise und Workshops lebendig und strukturiert leiten sowie Teamarbeit befriedigend gestalten möchten.
Termine für das nächste viertägige Training in Wien: 28. und 29. Jänner sowie 25. und 26. Februar 2016.
Details zum Training finden Sie in dieser Ankündigung.
10.06.2015
TAGUNG GEMEINWESENARBEIT 2015
Mi., 14. – Fr., 16. Oktober 2015, Strobl/Wolfgangsee
Erinnerungskultur(en) im Gemeinwesen gestalten:
Geschichte, Raum, Biographie
Tagungsprogramm folgt in Kürze
www.gemeinwesenarbeit.at
27.10.2014
TAGUNG GEMEINWESENARBEIT
6. – 8. November 2014, Strobl/Wolfgangsee
Bildung als Gemeingut, Lernen im Gemeinwesen
Neue Perspektiven für Erwachsenenbildung und Soziale Arbeit
Tagungsprogramm
Dokumentation GWA 2014
www.gemeinwesenarbeit.at
11.12.2011
ICA – EUROPEAN INTERCHANGE
Vom 25. – 27. November 2011 fand in Wien ein Treffen von europäischen VertreterInnen des Institute of Cultural Affaires – ICA statt, an dem auch Hannah Golda und ich teilnahmen. Ziele des Treffens waren Austausch, Vernetzung und zukünftige länderübergreifende Kooperationen.
Das Institute of Cultural Affaires – ICA ist in allen Zeitzonen in über 30 Ländern auf sechs Kontinenten zuhause und setzt sich weltweit für Entwicklung, Demokratie und Beteiligung ein. Ein Schwerpunkt von ICA ist es, auf der Grundlage der Technology of Participation® (ToP®) Gruppen und Organisationen im Planen ihrer Zukunft, beim Lösen ihrer Probleme und beim Treffen von schwierigen Entscheidungen zu begleiten sowie interessierte Personen in diesen partizipativen und transparenzfördernen Methoden auszubilden. Ein Training zu drei partizipativen ToP®-Methoden für Teammoderation findet ab 27. Jänner 2012 in Wien statt, Näheres dazu finden Sie in dieser Ankündigung.
weitere Informationen zum ICA-Netzwerk:
www.ica-germany.org
www.ica-uk.org.uk
www.ica-international.org

Die TeilnehmerInnen besprechen die Anwendung von partizipativen Methoden in Konfliktlösungsprozessen.

Zukünftige länderübergreifende Kooperationen und Fortbildungen werden festgelegt.

Die 11 TeilnehmerInnen des europäischen ICA-Interchange aus Belgien, Deutschland, England, Frankreich, Kroatien und Österreich.
25.10.2011
MODERATIONSTRAINING für Frauen
ZIELGRUPPE des Trainings sind Frauen, die Diskussionen, Teamsitzungen, Arbeitskreise und Workshops lebendig und strukturiert leiten sowie Teamarbeit befriedigend gestalten möchten.
Termine 2012 für das viertägige Training in Wien:
27. Jänner, 17. Februar, 16. März, 13. April
Nähere Informationen finden Sie in dieser Ankündigung
11.05.2011
Ich freue mich Ihnen hiermit meine neue Website präsentieren zu können! In diesem Bereich werde ich Sie und Euch gerne über meine aktuellen Tätigkeiten und Interessen am Laufenden halten!
Entsprechend meiner Unternehmens- sowie Lebens-Philospohie ist diese Seite “barrierefrei” gestaltet und programmiert, was bedeutet es wurde darauf geachtet, dass auch sehschwache Menschen diese Seite gut rezipieren können. Sie ist ausserdem für den Screenreader und damit auch für blinde Menschen geeigent.
25.03.2011
Abschluss des viertägigen Moderationstrainings für Frauen in Salzburg.

Strukturierte Moderation bringt das Potential einer Gruppe zur Geltung und führt zu umsetzbaren Ergebnissen.

Mit dem richtigen Handwerkszeug kann frau leicht Moderationsverantwortung übernehmen! Rückmeldungen der Teilnehmerinnen: “Sehr tolles Training!” “Mit einer guten Methode ist alles möglich!” “Die Methoden werden mir helfen, mich besser für Moderationen im Arbeitsalltag vorzubereiten.”